BSI Orientierungshilfe
Die Orientierungshilfe »Einsatz von Systemen zur Angriffserkennung« des BSI definiert klare Anforderungen an ein Angriffserkennungssystem in Kritischen Infrastrukturen nach dem novellierten IT-Sicherheitsgesetz. Rhebo und seine Partner unterstützen Sie vollumfänglich bei der Planung und Umsetzung des Sicherheitssystems, damit Sie fristgerecht bis 1. Mai 2023 Ihre Cyberresilienz nachweisen und Reifegrad 3 für Ihr System zur Angriffserkennung erreichen.
Erfahren Sie in unserem kostenfreien Poster, was Betreibende Kritischer Infrastrukturen beim
Einsatz von Systemen zur Angriffserkennung in der Netzleit- und Fernwirktechnik beachten müssen, um innerhalb der gesetzlichen Frist Reifegrad 3 für den Schutz zu erreichen. Füllen Sie das unten stehende Formular aus und wir senden Ihnen in Kürze Ihr persönliches Poster zu.
Rhebo ist mit seiner Lösung seit Jahren sehr gut bei deutschen Energieversorgern etabliert. Und als deutsches und herstellerunabhängiges Unternehmen bietet sie die Vertrauenswürdigkeit und Flexibilität, die unsere Kunden bei der Absicherung ihrer systemrelevanten Infrastruktur erwarten.
Mit Rhebo können wir nicht nur fundiert prüfen und nachweisen, dass unsere Netzleittechnik sicher und stabil läuft, Rhebo schafft uns auch den detaillierten Einblick in unsere Fernwirktechnik und Prozessnetzsteuerung, um sonst schwer sichtbare neuartige Angriffe und Fehlkonfigurationen schnell zu erkennen, einzugrenzen und zu beheben.
Mit Rhebo können wir sichergehen, dass wir jede Auffälligkeit in unserer Netzleittechnik in Echtzeit gemeldet bekommen und umgehend reagieren können.
Der reibungslose Ablauf hat uns begeistert und die direkte Erarbeitung sinnvoller Maßnahmen bestens auf kommende Cybersicherheitsrisiken vorbereitet.
Durch die neu gewonnene Transparenz und Analysefähigkeit mit Rhebo konnten wir die Performanz unserer SCADA-Technik und die Cybersicherheit der von uns betriebenen Wind- und PV-Parks sichtlich verbessern.
Rhebo Industrial Protector hat uns mit seiner Funktionalität, Detailtiefe und der Echtzeiterkennung selbst versteckter Anomalien überzeugt.