
»Top 10 OT-Risiken aus einem Jahr Schwachstellenbewertung und Risikoanalyse«
Über die Anfälligkeit von Steuerungsnetzen, Netzleit- und Fernwirktechnik wird viel geschrieben. Selten werden konkrete Hinweise gegeben, welche Schwachstellen und Risiken in Operational Technology (OT) Netzwerken wirklich zu finden sind. So viel sei gesagt: Neben den großen Schlupflöchern sind das häufig die Nadeln im Heuhaufen, die OT-Netzwerke in Gefahr bringen können.
Wir haben die Ergebnisse der Rhebo Industrial Security Assessments des letzten Jahres ausgewertet. Daraus sind die Top 10 der am häufigsten auftretenden OT-Risiken entstanden, die wir in diesem Webcast erstmalig vorstellen werden.
Zusammen mit Gründer und Strategic Advisor Klaus Mochalski erfahren Sie in diesem kurzweiligen Webcast:
- welche Risiken wirklich in OT-Netzwerken stecken,
- wie diese die Sicherheit und Verfügbarkeit der OT gefährden,
- wie Rhebo die Schwachstellen bei Energieversorgungsunternehmen und Industrieunternehmen ausfindig gemacht hat,
- wie Sie selbst Ihre OT-Sicherheit innerhalb von nur 60 Tagen stärken können.
Wir möchten Sie recht herzlich zu diesem exklusiven live Webcast einladen, welcher später nicht als Aufzeichnung verfügbar ist.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Rhebo ist mit seiner Lösung seit Jahren sehr gut bei deutschen Energieversorgern etabliert. Und als deutsches und herstellerunabhängiges Unternehmen bietet sie die Vertrauenswürdigkeit und Flexibilität, die unsere Kunden bei der Absicherung ihrer systemrelevanten Infrastruktur erwarten.
Mit Rhebo können wir nicht nur fundiert prüfen und nachweisen, dass unsere Netzleittechnik sicher und stabil läuft, Rhebo schafft uns auch den detaillierten Einblick in unsere Fernwirktechnik und Prozessnetzsteuerung, um sonst schwer sichtbare neuartige Angriffe und Fehlkonfigurationen schnell zu erkennen, einzugrenzen und zu beheben.
Mit Rhebo können wir sichergehen, dass wir jede Auffälligkeit in unserer Netzleittechnik in Echtzeit gemeldet bekommen und umgehend reagieren können.
Der reibungslose Ablauf hat uns begeistert und die direkte Erarbeitung sinnvoller Maßnahmen bestens auf kommende Cybersicherheitsrisiken vorbereitet.
Durch die neu gewonnene Transparenz und Analysefähigkeit mit Rhebo konnten wir die Performanz unserer SCADA-Technik und die Cybersicherheit der von uns betriebenen Wind- und PV-Parks sichtlich verbessern.
Rhebo Industrial Protector hat uns mit seiner Funktionalität, Detailtiefe und der Echtzeiterkennung selbst versteckter Anomalien überzeugt.
JETZT ANMELDEN
REFERENTEN
Klaus Mochalski
Gründer und Berater - Rhebo
Klaus Mochalski ist Gründer von Rhebo und verfügt über zwölf Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Vermarktung von Technologien für Netzwerkmanagement und -sicherheit. Zuvor war er in der Forschung und Lehre an internationalen Universitäten tätig.
