
Webcast: »IT-SiG 2.0 praktisch umgesetzt« | 30.11. - 13.00 Uhr
In der mehrteiligen Webinarreihe von Rhebo stellen Referenten aus der Praxis die Anforderungen des IT-SiG 2.0 an Industrie und Energie vor. Sie erläutern den Verantwortlichen vernetzter Industrieanlagen, wie sie innerhalb kurzer Zeit ein System zur Angriffserkennung implementieren können und worauf sie bei OT Cybersicherheit achten sollten.
Im vierten Webcast am 30. November steht nun die Umsetzung des IT-SiG 2.0 in der Praxis im Fokus. Die Referenten erläutern Anwendern, wie sie innerhalb kurzer Zeit ein System zur Angriffserkennung implementieren können und worauf sie achten sollten.
Füllen Sie das Formular aus und schauen Sie sich die Aufzeichnung des Webinars an.

Rhebo ist mit seiner Lösung seit Jahren sehr gut bei deutschen Energieversorgern etabliert. Und als deutsches und herstellerunabhängiges Unternehmen bietet sie die Vertrauenswürdigkeit und Flexibilität, die unsere Kunden bei der Absicherung ihrer systemrelevanten Infrastruktur erwarten.
Mit Rhebo können wir nicht nur fundiert prüfen und nachweisen, dass unsere Netzleittechnik sicher und stabil läuft, Rhebo schafft uns auch den detaillierten Einblick in unsere Fernwirktechnik und Prozessnetzsteuerung, um sonst schwer sichtbare neuartige Angriffe und Fehlkonfigurationen schnell zu erkennen, einzugrenzen und zu beheben.
Mit Rhebo können wir sichergehen, dass wir jede Auffälligkeit in unserer Netzleittechnik in Echtzeit gemeldet bekommen und umgehend reagieren können.
Der reibungslose Ablauf hat uns begeistert und die direkte Erarbeitung sinnvoller Maßnahmen bestens auf kommende Cybersicherheitsrisiken vorbereitet.
Durch die neu gewonnene Transparenz und Analysefähigkeit mit Rhebo konnten wir die Performanz unserer SCADA-Technik und die Cybersicherheit der von uns betriebenen Wind- und PV-Parks sichtlich verbessern.
Rhebo Industrial Protector hat uns mit seiner Funktionalität, Detailtiefe und der Echtzeiterkennung selbst versteckter Anomalien überzeugt.
JETZT AUFZEICHNUNG ANSEHEN
Die Agenda
13:00 Uhr | Begrüßung durch den Moderator Stefan Grützmacher, SGBB |
13:10 Uhr | Keynote Simeon Mussler, Chief Operating Officer BOSCH Cybercompare |
13:30 Uhr | Cert-Aufbau für Verteilnetzbetreiber am Beispiel von Westnetz Marius Staggenborg, Head of E.ON CERT - Germany Westnetz GmbH |
13:50 Uhr | 360° Cybersicherheit in IEC 61850-Infrastrukturen Richard Stüber, Sales Manager Rhebo |
14:10 Uhr | Integration von Rhebo in Fortinet-Umgebungen Roland Renner, Business Development Manager OT Fortinet |
14:30 Uhr | Use Case BayWa r.e. / Rhebo - smarte Integration für erneuerbare Energieanlagen Mohamed Harrou,Scada Engineer BayWa r.e. |
14:50 Uhr | Verabschiedung |
DIE REFERENTEN
Simeon Mussler
Chief Operating Officer - Bosch CyberCompare
Simeon Mussler ist Chief Operating Officer bei Bosch CyberCompare und hat Erfahrung in der Produktionstechnik und der Absicherung von weltweiten Produktionsstandorten von Bosch mit Stationen in Europa und Asien. Weiterhin arbeitete Simeon 5 Jahre lang zuletzt als Senior-Projektleiter bei McKinsey & Company für Technologie-Kunden.


Marius Staggenborg
Head of CERT Germany - E.ON
In seiner aktuellen Funktion als Head of CERT Germany ist Marius Staggenborg für das CERT-Team für alle deutschen DSOs von E.ON verantwortlich. Bevor er seine aktuelle Rolle übernahm, arbeitete er fünf Jahre als OT-Sicherheitsberater und war verantwortlich für den Aufbau und Betrieb einer Cyber Range für funktionsübergreifende Schulungen von KRITIS-Betreibern sowie das Testen neuer OT-Sicherheitsprodukte.
Richard Stüber
Sales Manager - Rhebo
Richard Stüber ist als Sales Manager der Rhebo GmbH verantwortlich für die Beratung und Betreuung von Neu- und Bestandskunden aus den Bereichen Energie, Kritische Infrastrukturen sowie industrielle Automatisierung. Bei Kundenprojekten in Industrie und IoT konnte er in den letzten Jahren sein Wissen und seine Erfahrungen in den Bereichen Cybersecurity, Angriffserkennung und Netzwerkstabilität vertiefen. Herr Stüber ist studierter Wirtschaftsinformatiker.


Roland Renner
Business Development Manager OT - Fortinet
Roland Renner verfügt über mehr als 21 Jahre Erfahrung in der IT-Branche. Allein in auf den Sicherheitsbereich fokussierten Vertriebs- und Managementpositionen ist er seit bereits 9 Jahren tätig. Roland ist derzeit für das operative Technologiegeschäft in der DACH-Region verantwortlich und unterstützt sowohl Fortinet-Kunden als auch deren Channel- und Technologiepartner, die das OT-Lösungsportfolio von Fortinet nutzen.
Mohamed Harrou
Scada Engineer - BayWa r.e.
Mohamed Harrou ist gelernter Industrieelektroniker und Technischer Betriebswirt. Seit 2012 ist er als SCADA Engineer im Bereich der erneuerbaren Energien tätig und begleitet seit dem auch das Thema IT Sicherheit für diese Anlagen.