2025-01-28 Webinar Klaus & Frank

Webcast: »Bis hierhin ging‘s gut: Was Cyberresilienz in der OT braucht«

Cyberangriffe auf industrielle Systeme und Netzwerke nehmen weltweit zu – und ihre Folgen werden immer schwerwiegender. Besonders in der Operational Technology (OT) stehen Unternehmen vor einzigartigen Herausforderungen: Anlagenstillstände, Produktionsverluste und Sicherheitsrisiken für Mensch und Umwelt können fatale Auswirkungen haben.

Doch reicht es aus, eine Anlage nach einem Vorfall einfach nur wieder hochzufahren? Nein. Nachhaltige Cyberresilienz erfordert mehr als die bloße Wiederherstellung des Betriebs. Um zukünftige Angriffe zu verhindern, ist es entscheidend, vergangene Vorfälle genau zu verstehen. Ohne diese Erkenntnisse bleibt jede Sicherheitsstrategie unvollständig.

In diesem Webinar zeigen Dr. Frank Stummer und Klaus Mochalski, wie OT-Sicherheitsmonitoring mit integrierter Angriffserkennung nicht nur akute Bedrohungen frühzeitig erkennt, sondern auch eine langfristige Sicherheitsstrategie ermöglicht. Sie erfahren aus erster Hand, wie forensische Analysen und intelligente Überwachungssysteme Ihre OT vor neuen Angriffen schützen und Ihre Netzwerke resilienter machen.

 

📅 Datum: Dienstag, 28. Januar 2025

🕒 Uhrzeit: 10:00 – 11:00 Uhr

📍 Ort: Online

 

Die beiden zeigen Ihnen in unserem gemeinsamen Webcast:

✔ Grundlagen der Cyberresilienz in der OT: Was braucht es wirklich?
✔ OT-Monitoring mit Angriffserkennung: Wie entsteht die notwendige Intelligence?
✔ Forensische Analyse: Methoden, um Vorfälle aufzuklären und zukünftige Risiken zu minimieren.
✔ Praxisbeispiel 1: Umgang mit Innentätern in der Logistik.
✔ Praxisbeispiel 2: Schutz vor Cyberangriffen in der Energiewirtschaft.

 

Was Sie aus dem Webinar mitnehmen

  •  Konkrete Praxisbeispiele, wie OT-Sicherheitsmonitoring Angriffe erkennt und abwehrt.
  •  Einblicke in forensische Analysetechniken für industrielle Netzwerke.
  • Strategien für nachhaltige Cyberresilienz in kritischen Infrastrukturen.

JETZT ANMELDEN

REFERENTEN

Dr. Frank Stummer

Business Development Manager - Rhebo

Dr. Frank Stummer ist Gründer von Rhebo und seit 2014 für das Business Development verantwortlich. Er promovierte am Fraunhofer Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung, bevor er 2006 mit der ipoque sein erstes Unternehmen für Netzwerksicherheit gründete und als CFO erfolgreich zum Exit führte.

Foto Frank Stummer Rund
klaus-rund-01-png

Klaus Mochalski

Gründer - Rhebo

Klaus Mochalski ist CEO von Rhebo und verfügt über zwölf Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Vermarktung von Technologien für Netzwerkmanagement und -sicherheit. Zuvor war er in der Forschung und Lehre an internationalen Universitäten tätig.